8/22/2009

I got a feeling

Die Amis und das Bier.... ja was soll man sagen. Die Gerüchte stimmen. Das amerikanische Bier schmeckt wie Bier mit Wasser. Und von Colaweizen und Hellem, typischen deutschen Tugenden haben sie noch nie was gehört. Grund genug um mit einigen von ihnen durch Lawrence zu ziehen und nach deutschem Bier zu suchen. Letzendlich haben wir es geschafft einen Laden ausfindig zu machen in dem wir zumindest mal Becks, Weizen und Helles unseren amerikanischen Freunden näher bringen konnten.

1. Merkwürdigkeit ist, Amis trinken hier ihr Bier aus überdimensionalen Weingläsern mit Strohhalm

2. St. Pauli Girl wird hier als typisch deutsches Bier (exklusiv importiert) angeworben. 

Aber wir haben ja noch ein paar Montate Zeit den Amis diese Flausen aus dem Kopf zu treiben. 

Den heutigen Abend haben wir genutzt um mal wieder einer typischen amerikanischen house party beizuwohnen. Es war einfach unglaublich lustig. Man hat uns ein Spiel gezeigt,  „flip cup“ bei dem zwei Gruppen gegeneinander antreten und nacheinander Bier aus Bechern trinken, und diesen dann auf die Kante des Tisch`s stellen um ihn zu „flipen“. Naja, bei einem Match Deutschland gegen Amerika haben wir leider verloren aber auch hier gilt: Wir haben ja noch ein paar Monate Übungszeit.

Mal abgesehen von unserer heutigen Feierei hatte ich auch meine erste Vorlesung. Nachdem ich morgens verwirrt, übermüdet und hungrig  durch die weiten Flure des Art und Design Gebäudes geirrt war. Auf der Suche nach meinem Fotokurs, habe ich schliesslich mit Hilfe einer netten Amerikanerin meinen Kurs gefunden. Nachdem mich mein Dozent mit den Worten „Oh great, a new german. You guys have here special status“ empfangen hat wusste ich, hier bin ich richtig. Nach einer drei stündigen Einführung, während der ich mich wie in die Grundschule zurückversetzt gefühlt habe (schrecklich verschult alles) ging es weiter mit den alt bekannten und beliebten Vorstellungsspielchen, die ich ja schon während der Orientation week kennenlernen durfte. Zumindest weiß ich jetzt welche Sternzeichen meine Kommunitonen haben und welchen Charaktereigenschaften ihnen zugeschrieben werden. Man lernt eben nie aus! Genauso wie ich gelernt habe, dass in Amerika nach dem Bezahlen der horrablen Studiengebühren noch immer nicht Schuss ist mit lustig. Allein für meinen  Fotokurs werde ich wieder knapp 300 Dollar investieren müssen. Die Themen die wir bearbeiten werden sind dafür sehr intressant und ich freue mich schon mit meinen beiden Kameras (einmal digital und einmal analog) über den Campus und durch Lawrence zu streifen um alles festzuhalten und den positiven Wahnsinn hier zu dokumentieren.


                                                                             flip cup


                                                                 Anie-meine neue drittbeste Freundin :)


                                                             typisch amerikanische porch swing



                                                               wie gemalt unser KU Campus


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen